Traditionelle Bewässerung in Europa als Kulturerbe
Willkommen auf der Internetseite des Internationalen Zentrums der Traditionellen Bewässerung in Europa (IZTB). Dies ist die Dachorganisation für die Traditionelle Bewässerung im Allgemeinen und der lokalen Trägerschaften in Europa. Das IZTB hat den Sitz in der Klosteranlage St. Urban (Schweiz), inmitten einer bis heute aktiv bewirtschafteten «Wässerlandschaft».
Agenda
Hier finden Sie Hinweise auf Veranstaltungen, Exkursionen, Gemeinwerkeinsätze, usw. rund um die Traditionelle Bewässerung in Europa. Agenda. Bitte melden Sie uns weitere Anlässe, Einsätze usw. Kontakt
17. November 2023: Spannungsfeld Immaterielles Kulturerbe und Tourismus
Am 17. November diskutieren im österreichischen Schruns Exponentinnen und Exponenten die Gratwanderung zwischen Immateriellem Kulturerbe und Tourismus. Agenda…
14. August 2023: Biber als Herausforderung
Die Traditionelle Bewässerung entwickelte sich während hunderten von Jahren im Beisein des Bibers und er mag unseren Vorfahren durchaus auch als Vorbild gedient haben. Doch der grosse Nager wurde zum Verschwinden gebracht und kehrt teils erst heute wieder in Gebiete mit Traditioneller Bewässerung zurück. Unter anderem weil im Gewässerraum die technischen Möglichkeiten inzwischen sehr eingeschränkt sind, verfolgt das IZTB die mit dem Biber entstehenden Probleme und Herausforderungen mit grosser Sorge. Das IZTB ruft dazu auf, bestehende Erfahrungen und Lösungsansätze an Prof. Dr. Christian Leibundgut
Juli 2023: Neue IZTB-Internetseite ging online
Ende Juli ging die neue Version der IZTB-Internetseite online. Sie deckt verschiedene Ebenen ab und verlinkt auf die lokalen Trägerschaften sowie regionalen Objekte in Europa.
5. Juni 2023: Neues Projekt mit Unterstützung des BAK (CH) ist lanciert
Am 5. Juni trafen sich in Bern Vertreterinnen und Vertreter zur Lancierung des neuen Projekts «Zukunftssicherung der traditionellen Bewässerung als immaterielles Kulturerbe». Dieses wird vom Schweizer Bundesamt für Kultur unterstützt und abgesehen vom IZTB von vier Organisationen mitgetragen: Schweizer Projekte
